Die dritte Tour anlässlich Just Ride 2025, organisiert von Disentis-Sedrun Tourismus, war ein ganz besonderes Erlebnis. Wir genossen den herrlichen Sonnenaufgang auf dem 2203 Meter hohen Cuolm da Vi bei Sedrun.
Die Tour
Sonnenaufgang erleben heisst früh raus: 04:00 Tagwache, 05:00 Abfahrt.
Noch in tiefer Dunkelheit starteten wir, mit diversen Lampen bewährt, beim Catrina Resort in Disentis. Auf meist angenehmen Kies- und Graspisten kurbelten wir bis zur Talstation der Cuolm da Vi Bergbahn in Sedrun. Dort wartete bereits die gebuchte Extrafahrt: Die geräumige Gondel bot locker Platz für fünf Handbikes und zehn Begleiter*innen mit ihren MTBs.
Oben angekommen, machten wir es uns zunächst im modernen Bergrestaurant gemütlich, wir konnten mitsamt Handbikes ins Restaurand. Unsere Helfer*innen versorgten uns mit Kaffee und Gipfeli, während draussen der Himmel langsam heller wurde. Mit zusätzlichen Kleiderschichten gegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt traten wir hinaus – genau rechtzeitig für den magischen Moment.
Der Sonnenaufgang auf dem Cuolm da Vi ist schlicht überwältigend. Selbst die grössten Vielschwätzer verstummten angesichts dieses Naturschauspiels.
Als die Sonne schliesslich spürbar Wärme schenkte, setzten wir die Tour fort. Mit den Mountain Handbikes kämpften wir uns noch etwas weiter hoch und meisterten ein paar steile Rampen, bis wir auf 2315 Metern den höchsten Punkt erreichten.
Von dort führte eine ruppige, felsige Abfahrt zur Bergstation der Caischavedra-Gendusas Sesselbahn. Hier beginnt der Catrina Flow Trail. Die ersten engen Kurven sind laut den einheimischen Guides für Handbikes ungeeignet, also stiegen Walti und ich etwas weiter unten ein – und genossen den Flow in vollen Zügen. Die anderen Handbiker*innen wählten die parallel verlaufende, nach wie vor ruppige und steil abfallende Flurstrasse. Wieder vereint waren wir bei der Bergstation der Disentis-Caischavedra Seilbahn.
Danach ging es auf dem Wanderweg weiter hinunter nach Disentis. Wunderschön, aber fahr- und sicherheitstechnisch anspruchsvoll – dieser Abschnitt empfiehlt sich nur in Begleitung geübter Fussgänger*innen bzw. MTBler. Wer es etwas entspannter mag, kann alternativ die Flurstrasse nehmen, die jedoch ebenfalls einiges Können abverlangt.
Fazit
Die Sonnenaufgenstour Cuolm da Vi ist ein einzigartiges Abendteuer. Es empfiehlt sich diese Tour in Begleitung von geübten MTB Fussgängern zu machen.
Selbstverständlich kann die Tour auch ohne Sonnenaufgang gemacht werden.
Das Catrina Resort in Disentis bietet sich obtimal als Starpunkt an, denn das Resort ist vorbildlich barrierefrei, bietet Parkplätze, Toiletten, Restaurant und Hotel.
Hinterlasse einen Kommentar