Der wunderschöne Herbst 2024 motivierte uns das Prättigau zu erkunden. Die letzte Tour dieser Reihe führte uns, zusammen mit dem Einheimischen Kenner Ruedi Weber, auf Alpbüel oberhalb Pany. Alpbüel ist bei Langläufern auch als Wintersportdestination bekannt.

Die Tour

An diesem Novembertag fiel die Temperatur im Schatten des Talbodens bei Küblis auf deutlich unter Null Grad, so entschlossen wir uns, mit den Autos bis hinauf nach Pany zu fahren um unsere Tour in der Sonne zu geniessen.
Ab Pany fuhren wir auf der asphaltierten Rosenbergstrasse (von Einheimischen Rongella genannt), hoch zur Tratzastrasse bis bei Kilomter 3.7 der Untergrund von Asphalt auf guten Kies wechselte. Immer wieder genossen wir die unglaubliche Aussicht.

Nach dem Tratza-Beizli bogen wir rechts in die wunderschöne Graspiste ab.

Bei Kilometer 7 gings links nochmals kräftig hoch um dann auf die wahnsinnig schöne, natürliche Aussichtsplattform zu gelangen. Die Weitsicht an diesem Tag war sensationell. Mit Ruedi als Begleiter, welcher jedes Haus im Tal kennt, konnten wir uns perfekt orientieren.

Darauf folgte eine 6 Kilometer lange einzigartige Abfahrt.

Fazit

Die Pany – Alpbühl Runde ist eine technisch einfache Tour, mit ein paar wenigen steilen Stellen, die möglicherweise (je nach Handbike und Reifen) Schiebehilfe verlangen. Trotzdem ist die Tour auch für weniger geübte Fahrer*innen fahrbar.
Die Aussicht ist traumhaft und nur zu empfehlen.

Wir fuhren eine relativ kurze Runde, sie liesse sich jedoch problemlos ausweiten.

Beim Schwimmbad Pany, Schwimmbadstrasse 6 soll es eine rollstuhlgerechte Toilette geben. Ich habe diese nicht selber benutzt, aber sie ist so beschrieben. Man könnte die Runde also auch ab dem Parkplatz des Schwimmbades starten.

Mit welchem Handbike kann diese Tour gefahren werden?

Vorspann-Handbike 0%
E-Gravel-Handbike 100%
E-MTHB-Handbike 100%
Standard-Handbike 40%
E-Standard-Handbike 50%
Strassen-Handbike 0%