Reifen

Strassenhandbikes können gut mit 25mm Hochdruckbereifung gefahren werden. Je höher der Druck, desto kleiner die Auflagefläche und entsprechend kleiner der Rollwiderstand.
Hart gepumpte, schmale Reifen können jedoch nur mässigen Grip aufbauen sie rutschen auf steilen Strassen durch und die Bremsleistung ist bescheiden.

Tourenbiker sollten sich also eher auf breiter Tourenreifen besinnen, welche zusätzlich auch mehr Laufleistung und besseren Pannenschutz bieten. 30 bis 35 mm (z.B. Schwalbe Marathon) Reifen haben sich sehr bewährt.

Seit ich mich entschieden habe, parallel ein Strassen-Handbike und ein Mountain-Handbike zu fahren, suchte ich nach der besten Bereifung fürs Gelände.
Auf losem Untergrund, Schotter, Sand, Kies, Gras fährt es sich mit Mountainbike Bereifung klar besser. Da wir Handbiker das Gewicht sogar auf drei Räder verteilen, können wir locker mit dem niedrigsten Luftdruck welcher vom Hersteller empfohlen wird fahren, was in der Regel 1.7 bis 2 Bar ist. Die modernen Reifen sind so konzipiert, dass sie sich dem Untergrund anpassen und somit viel Grip bieten und trotzdem wenig Rollwiderstand aufbauen.

An den Hinterräder fahre ich auf Schwalbe Thunder Burt 54-559.
Am Vorderrad bevorzuge ich den Schwalbe Hans Dampf 57-559. Im Winter oder wenns mal richtig nass und schlammig wird, wechsle ich vorne auf Schwalbe Nobby Nic.
Steht mal eine Tour mit grossem Asphalt Anteil und wenig Steigungen auf Schotter auf dem Programm, wechsle ich vorne und hinten auf Schwalbe Marathon Plus 35-559.