Der Hardwald zwischen den Gemeinden Wallisellen, Dietlikon, Bassersdorf, Kloten und Opfikon liegt mir vor der Haustüre.

Ich verbringe viel meiner Freizeit in diesem Wald und kenne ihn mittlerweilen sehr gut.

Handbiken ist für mich ein Sport den mal das ganze Jahr über geniessen kann, warum also nicht auch im Schnee.

Die Tour

In all den Jahren legte ich mir eine schöne, abwechslungsreiche Hausrunde im Hardwald zurecht. Ohne gross zu überlegen folgte ich dieser Standardroute.

Im Schnee ist der Rollwiderstand deutlich grösser und die gewohnten Distanzen und Geschwindigkeit lassen sich nicht vergleichen, mit den Fahrten ohne Schnee. Das zeigte sich deutlich in der tieferen Durchschnittgeschwindigkeit.

Gegen Schluss kürzte ich denn auch die Runde etwas ab, da mir die Zeit davon lief.

Fazit

Handbike im Schnee ist eine ganz andere Dimension. Der Wald ist ruhig und nimmt völlig andere Kontouren an.

E-Handbikes dürften, gute Bereifung vorausgesetzt, problemlos im Schnee fahren können. Es könnte sogar sehr viel Spass machen mit Familie oder Freunden im Schnee herum zu jagen. Ich kann mir keine andere Möglichkeit denken, um sich als Rollstuhlfahrer derart frei im schneebedeckten Wald zu vergnügen.

Gerne fahre ich mit Interessierten Handbikenden auch im Winter durch den Wald.

Eignung dieser Tour

Vorspann-Handbike
Crosscountry-Handbike
E-Crosscountry-Handbike
Standard-Handbike
E-Standard-Handbike
Strassen-Handbike
Handbike im Winter, Blick aus dem Wald
Handbike im Schnee, Singletrail
Winterlandschaft
Zufahrt zum Hardwald
Handbiken im Winter
Gesamtstrecke: 18.28 km