Im März 2017 beschrieb ich eine Tour ins Tösstal.
Obwohl das Tösstal bereits in früheren Jahren regelmässig von mir durchfahren wurde, schaffte ich es nie das Tal in seiner gesamten Länge zu befahren.
Folgt man nämlich dem Tal bis ganz nach oben, dann überfährt man bei Gibswil eine kleine Passhöhe und kann auf der anderen Seite ins Zürcheroberland abfahren.
Diese Tour wollte ich nun endlich erleben. Da die komplette Runde auf Radwegen oder wenig befahrenen Strassen verläuft, wählte ich mein treues Birk08 Strassenbike.
Die Tour
Wie schon bei der beschriebenen Tour im März startete ich an meinem Wohnort Wallisellen im Glatt-Tal. Ich wählte dieselbe Route bis Winterthur.
Nach den Erfahrungen vom März fand ich diesmal den Radweg auf Anhieb und durchquerte so wesentlich komfortabler die Stadt Winterthur. Weiter der Töss entlang.
In Saland bog ich diesmal nicht rechts ab sondern fuhr geradeaus weiter das Tal hoch. Nur kurze Streckenabschnitte muss auf der Strasse gefahren werden, da die Strasse jedoch übersichtlich und der Verkehr sich in Grenzen hält empfand ich das nicht weiter als Problem. Selbstverständlich setze ich voraus, dass jeder meiner Leser nur mit Wimpel und in auffälliger Kleidung unterwegs ist.
Knapp hinter Gibswil beim Weiler Ried folgte ich rechts der ausgeschilderten Fahrrad Herzroute Nr. 99 in Richtung Wald. Nach ein paar 100 Metern war der höchste Punkt, etwas über 800 Metern, erreicht. Nach einer kurzen, schnellen Abfahrt hinunter auf 690 MüM folgt nochmals eine Rampe hoch zum Aussichtsrestaurant Hasenstrick.
Von da an kommt man sehr zügig voran, da die Strecke praktisch nur noch abfällt und am Betzholzkreisel, Mönchaltorf Greifensee vorbei nach Dübendorf und Wallisellen führt.
Fazit
Eine schöne fast 100 Kilometer Tour die man relativ zügig fahren kann. Sie lässt sich beliebig verkürzen oder verlängern. Trotzdem kommen am Schluss 1000 Höhenmeter zusammen.
Töss-/Wald-Glatt-Talrunde als PDF
Download_Töss-/Glatt-Talrunde.gpx
Hinterlasse einen Kommentar