Eine Woche Urlaub im Tirol.
Was liegt näher als mit dem CrossCountry-/MTB-Handbike hinzufahren.
Unser Lager schlagen wir auf dem Campingplatz „Wilder Kaiser“ in Kössen auf. Direkt vom Campingplatz bieten sich in alle Richtungen interessante Touren an.
Die Kössen Tour 1
Beim obligaten Karten Studium fanden wir einen See am gegenüberliegenden Hang über Kössen. Der Taubensee liegt genau auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland auf einer Höhe von 1’138 Meter über dem Meeresspiegel.
Vom Campingplatz weg fuhren Monika und ich in Richtung Dorfzentrum Kössen. Mitten im Dorf nahmen wir die Verzweigung in den asphaltierten Mühlbergweg der sofort ansteigt.
Trotz seines Namens ist der Mühlbergweg eher eine Strasse als ein Weg.
Bei Kilometer 4.2 zeigen die gelben Wanderwegweiser über eine schmale Holzbrücke auf einen bekiesten Wanderweg. Bereits nach ein paar Metern wurde klar, dass dieser Weg schlicht zu steil ist und der Kies zu locker liegt, also drehten wir um und folgten wieder dem Mühlbergweg.
Nach einem kurzen flachen Stück stieg dann der Weg stark an bis hoch zum Weiler Ruppen mit seinen typischen Tiroler Holzhäusern.
Bei Kilometer 7 führt der Mühlbergweg geradeaus und abwärts. Wir bogen rechts in die Strasse die mit einer Schranke für den Autoverkehr gesperrt ist.
Nach 100 Metern wechselt dann der Untergrund von Asphalt auf Kies, bei zunehmender Steilheit. An der Ochsenalm vorbei bogen wir vor der Frankenalm rechts in den Wald. Die Almstrasse zieht sich dann weit ins Tal um ganz hinten den Mühlbergerbach zu überqueren. Auf der gegenüberliegenden Talseite steigt der Weg nicht mehr ganz so steil bis hoch zur scheinbar nur von Kühen bewohnten Dichtleralm.
Von der Dichtleralm liesen wir es sausen, hinunter zur Hirzinghütte. Unterwegs versperrte eine abgeschlossene Schranke den Weg. Mit abmontierten Fahnenhalter passte ich mit meinem Handbike gerade so unten durch.
Bei der Hirzinghütte war allerdings sowieso Schluss. Der Weg zur Taubenseehütte ist mit bis zu 30% Steigung auf losem Schotter für herkömmlich Vorderradangetriebene Handbikes schlicht nicht fahrbar.
Wir drehten also um und fuhren direkt zur Frankenalm-Hütte. Bei einer währschaften Kasknödelsuppe und feinen Kuchen liessen wir uns trösten.
Zurück gings auf demselben Weg wie rauf.
Fazit
Eine Fahrt auf die Frankenalm ist sehr zu empfehlen. Man kann dort direkt vom Handbike auf die Bänke transferieren oder gleich im HB sitzenbleiben. Die Auffahrt ist für einigermassen trainierte Handbiker realistisch und für E-Handbiker sowieso möglich.
Die herrliche Aussicht in den Kaiserwinkel lohnt die Anstrengung.
Der Taubensee ist leider nicht erreichbar.
Kössen, Frankenalm als PDF
Download_Kössen_Frankenalm.gpx
Hinterlasse einen Kommentar