Strassen-Handbike Fahrt in und um den Stählibuck östlich von Frauenfeld

Der Stählibuck ist ein teilweise bewaldeter Höhenzug östlich der Thurgauer Kantonshauptstadt Frauenfeld. Die landwirtschaftliche und nicht dicht bebaute Gegend eignet sich besonders für schöne Radtouren.
Wer die richtige Route zusammenstellt kommt auf beachtliche Höhenmeter. Meine Tour habe ich jedoch nicht selbst kreiert sondern von einem Rennradfahrer abgekupfert. Sein Ziel war es möglichst viele Höhenmeter zu fahren.

Die Tour

Gestartet bin ich vom Parkplatz des Hallen-, Frei- und Sprudelbades der Stadt Frauenfeld. Zuerst fuhr ich in westlicher Richtung nach Gachnang.
Noch innerhalb der Stadt Frauenfeld begann der Weg anzusteigen. Nach Gachnang hoch über Liebenfeld und nach einer kurzen, dafür steilen Abfahrt steigt die Strasse wieder an, führt unter der Autobahn A1 (Zürich-St.Gallen) durch nach Bertschikon. Das ist auch der westlichste Punkt der Tour. Die Route endert anschliessend die Allgemeine Richtung nach Süd-Ost. Über Elgg, Guntershausen, Balterswil, Hurnen, Wiezikon alles auf kleinen Nebenstrassen mit sehr wenig Verkehr, aber ein ständiges Auf und Ab und zwar deutlich mehr Auf als ab.
Es folgt eine rasante Abfahrt nach Wil. Mitten durch die Stadt, jedoch für das Handbike problemlos. Noch in der Stadt Wil folgt eine nahrhafte Steigung, erst hoch zur Altstadt dann immer höher bis vor Braunau der höchste Punkt der Runde 695 m erreicht ist. Kurz die Arme hängen und das Handbike sausen lassen bis hinunter nach Bussnang.
Eigentlich könnte man ab Bussnang der Thur entlang abwärts nach Frauenfeld gelangen, aber wir wollen noch ein paar Höhenmeter anhängen. Von 438 m nochmals hoch auf 615 m, kurz runter und nochmals hoch, bis wir dann die letzte Abfahrt nach Frauenfeld geniessen dürfen.

Die Tour ist landschaftlich sehr schön und immer wieder lädt der Weitblick zum verweilen ein. Aber Achtung die ganze Runde kummuliert am Schluss 1100 Höhenmeter.

Frauenfeld Stählibuck als PDF
Download_Frauenfeld Stählibuck.gpx

Gesamtstrecke: 64.64 km