Das Fersental, in der Sprache der Einheimischen Bersntol (auch offiziell im Namen der Talgemeinschaft Comunità Alta Valsugana e Bersntol), italienisch Val Fersina oder Val dei Mocheni, ist eine der deutschen Sprachinseln in Oberitalien.
Das Fersental liegt in der Region Trention-Südtirol in der Provinz Trient. Es ist ein Seitental des oberen Valsugana (deutsch Suganertal) bei Pergine auf einer Höhe von 700 bis 1‘500 m.ü.M. So beschrieben in Wikipedia.

Ins Fersental fand ich zwei offizielle Radrouten. Die eine beschreibt eine Strassenrunde für Renn- und Tourenräder auf der rechten Talseite hoch bis Palù del Fersina und auf der linken Talseite wieder runter.
Die zweite Tour, eine als MTB Route ausgewiesene Runde, steigt mittig am Fluss Fersina entlang bis hoch nach Palù del Fersina um dann auf der rechten Talseite auf Asphalt wieder zurück nach Pergine zu führen.

Da wir vom Campingplatz Lago di Levico ins Val Fersina eine relativ lange Anfahrt und natürlich wieder Rückfahrt auf Asphalt hatten und weil mir jemand die MTB Runde als teilweise eng (zwei schmale Stege über den Bach) und steil beschrieb, wählte ich die Asphaltrunde.
Dazu rüstete ich mein Schmicking MTB-Langsitz-Handbike mit dem Tourenradsatz aus.
Die Runde kann problemlos mit Strassen- / Tourenbikes gefahren werden.

Die Tour

Von Levico Terme führt eine wenig befahrene Strasse entlang des Lago di Levico nach Pergine. Bevor man nach Pergine gelangt fällt das Castello di Pergine auf einem imposanten Felsen auf. Ich verliess die Strasse und folgte der Radroute rechts am Schloss vorbei Richtung Zivignago. Dort an der Hauptstrasse bog ich nochmals rechts in Richtung Canezza. Leider ist der Radweg dorthin nicht durchgehend und man muss ungefähr einen Kilometer inkl. einem Tunnel auf der stärker befahrenen Hauptstrasse kurbeln.
Kurz nach dem  Begrüssungsschild zum Eingang des Val dei Mocheni, wie es hier benannt wird, zweigt die Strasse rechts ab.

Sofort wird es ruhiger, der Verkehr nimmt ab, dafür die Steigung etwas zu, welche uns auf den nächsten 12 Kilometer relativ gleichmässig von 600 m.ü.M auf 1366 m.ü.M bringen wird.

Am höchsten Punkt der Fahrt bei Palù del Fersina genisse ich die Ruhe und die warme Herbstsonne. Das Restaurant am Platz ist leider geschlossen, sodass ich mein mitgebrachtes Brötchen verzehre, die Windschutzjacke anziehe und mich auf die fantastische Abfahrt begebe. 14 Kilometer auf perfektem Asphalt mit einigen Serpentinen.

Von Pergine wähle ich den Weg rechts um den Lago di Caldonazzo und fahre über Caldonazzo zurück nach Levico Terme.

Fazit

Eine schöne und landschaftlich interessante Tour 1260 Höhenmeter auf 55 Kilometer. Sie eignet sich für Strassen-, Touren-, Elektrohandbikes gleichermassen.

 

Fahrt Val Fersina als PDF
Download_Val Fersina.gpx

Gesamtstrecke: 55.08 km