Die Strecke vom St. Galler Rheintal ins Toggenburg über die Vordere Höchi nach Amden, weiter hinunter nach Weesen und wieder zurück ins Rheintal ist ein Klassiker. Vor ein paar Jahren fuhren wir diese Strecke mit dem Strassen-Handbike.

Mit dem Mountain-Handbike kann man von Amden über die Hintere Höchi zurück ins Toggenburg.

Die Tour

Walti und ich starteten auf dem Parkplatz der Kirche Stein, begaben uns auf der Hauptstrasse Richtung Alt St. Johann bis Starkenbach. Dort bogen wir rechts ab zur Talstation der Seilbahn Starkenbach-Vorder Selun.
Von da folgten wir der Strasse durch den teilweise märchenhaften Wald bis hoch zur Alp Vorderhöhi. Im Sommer ist das auch eine Alpwirtschaft und man könnte eine Pause einlegen.

Anschliessend folgte eine schöne Abfahrt mit einer kleinen zwischen Steigung, nicht ganz hinunter bis ins Dorf Amden. Bei Kilometer 15.4 bogen wir von der Arvenbühlstrasse rechts in die kleine Obere Hintersteinstrasse und überquerten dort auf der Fussgängerbrücke den Fallenbach.

Sofort begann die Strasse wieder zu steigen, erst am Holzstübli und dann am Strichbode Alpstübli vorbei bis hoch zur Hinteren Höhi.
Dort wählten wir den rechten Weg, am Grillplatz vorbei, über das in der herbstlichen Sonne wunderschön farbige Hochmoor, hinunter bis zum Ende der Strasse. Die Abzweigung wagten wir nicht zu fahren, weil das nur ein Fussweg ist. So drehten wir um und kurbelten zurück zur Hinteren Höhi hoch.
Diesmal wählten wir die zweite nördlichere Strasse und genossen eine sensationelle Abfahrt auf einem relativ gut ausgebauten Wanderweg.

Fazit

Die Tour ist ideal zu fahren, wer gerne technisch einfache Strecken in einzigartiger Natur geniessen will kann diese Tour gerne nachfahren.

Allerdings, wenn man unsere falsch gefahrenen 150 Höhenmeter abzieht, gibt das immernoch 1150 Höhenmeter. Wer also ohne Motor unterwegs ist, muss fit sein.

Eignung dieser Tour

Vorspann-Handbike
Crosscountry-Handbike
E-Crosscountry-Handbike
Standard-Handbike
E-Standard-Handbike
Strassen-Handbike