Rigi, die Königin der Berge.

Die Rigi ist ein sehr bekannter, wunderschöner Voralpenberg. Durch seinen Standort ist er weitherum sichtbar und steht man oben auf Rigi Kulm, kann man sich von der unglaublichen Rundumsicht kaum sattsehen.

Dort hinauf, müsste man doch auch mit dem Handbike gelangen können.

Die Tour

Monika und ich starteten die Fahrt vom Camping Bernerhöhe, Goldau. Auf dem höchsten Punkt der Bernerhöhe zweigt eine kleine Asphaltstrasse links ab. Die nächste Verzweigung wieder links.
Von da an ist die Route schnell erklärt – einfach immer den Weg wählen, welcher aufwärts geht.
Kurz bevor man die Bahnstation „Fruttli“ der Goldau-Rigi-Zahnradbahn erreicht, wechselt der Untergrund von Asphalt auf Schotter. Das bleibt so bis kurz nach Rigi-Klösterli, einem kleinen Weiler.
Danach wechselt der Untergrund auf relativ rauen Beton. Was gut ist, dann ab Klösterli steigt die Strasse brutal an. Bis zum Ziel Rigi-Kulm ändert kaum etwas an dieser Tatsache.

Bei der Station Rigi-Staffel darf man sich nicht vom Ausblick auf den Sendeturm beeindrucken lassen. Wir hatten das Gefühl, dass der Turm zum Greifen ganz Nahe steht und wähnten uns schon fast am Ziel Rigi-Kulm.
Die Realität ist, dass es von Staffel nach Kulm nochmals ganz gehörig steil wird.

 

 

Fahrt auf Rigi-Kulm als PDF
Download_Rigi Kulm.gpx

Gesamtstrecke: 24.14 km