In meiner Kindheit wanderte ich mit meinen Eltern über den Chinzigpass. Der Chinzigpass verbindet Muotathal im Kanton Schwyz mit dem Schächental im Kanton Uri.
Anfang 2018 hörte ich den Namen Chinzig und erinnerte mich daran. Sofort suchte ich nach MTB-Routen über den Pass, fand aber nur ernüchternde Beschriebe aus denen ich schloss dass dieser Pass wohl kaum mit dem Handbike fahrbar sein wird.

So beschlossen Monika und ich von der Schwyzer Seite ab Muotathal soweit hochzufahren wie es realistisch ist.

Die Tour

Der Start war auf dem Parkplatz der Möbelfabrik Betschart in Muotathal.

Sofort steigt die asphaltierte Lipplisbüelerstrasse knackig an, die Betriebstemperatur war schnell erreicht. Man kann den Weg kaum verpassen, einfach bei jeder Verzweigung den Weg wählen der aufwärts führt. Durch satte, grüne, teilweise steil abfallende Wiesen zieht man Meter um Meter hoch. Ab und zu bestätigen Wegweiser Richtung Lipplisbüel den Weg.

Nach  dem Restaurant Lipplisbüel folgt die Alpkäserei mit dem selben Namen. Kurz darauf wechselt der Untergrund von Asphalt auf Kies. Als Entschädigung lässt die Steigung etwas nach. Die Strasse führt immer dem Hüribach entlang.

Unmittelbar nach der Alpkäserei Lipplisbüel wechselt man in den Kanton Uri.
Nach einer kurzen schwachen Abfahrt über eine Brücke steigt die Strasse steil an.
Es folgen der Reihe nach die Alpen „Vordersten Hütten“, „Mittelsten Hütten“ und „Hintersten Hütten“. Von den Hintersten Hütten kann man gut bestaunen wie der Weg weiter führt. Aus dieser Perspektive glaubt man kaum daran, dass ein Weiterkommen mit dem Handbike realistisch ist. So steil windet sich der Weg in die Flanken des Berges. Bereits über der Baumgrenze fühlt man sich im Hochgebirge. Die kahlen Felswände auf beiden Seiten des Tales sind spektakulär.
Ab der Hintersten Hütten verfolgt die Strasse nicht mehr den Hüribach sondern den Chinzigbach.

Selbstverständlich wollte ich wissen wie weit es noch zu schaffen ist und fuhr weiter.

Wir gelangten noch hoch bis zu den Alpen Chinzertal auf 1850 MüM. Dort hatten wir ein interessantes Gespräch mit einem Älpler der uns versicherte, dass seit ca 5 Jahren die Schotterstrasse durchgehend über den Pass führte. Leider liess die Zeit eine Weiterfahrt nicht mehr zu sodass wir umkehrten.

Bis hoch zum Chinzigpass wären es noch ca 150 Höhenmeter gewesen. Die Abfahrt könnte man bis in die Eggberge (siehe früheren Post) weiterziehen.

Fazit

Eine anstrengende aber wunderschöne Fahrt in Regionen die man als Rollstuhlfahrer nie zu Gesicht bekommen würde.

Der Chinzig Chulm ist für mich noch nicht abgeschlossen. Wer mich kennt, weiss dass ich da noch rüber fahren werden.

Gesamtstrecke: 28.41 km