Wieder geniessen wir ein paar Tage in unserer Ferienresidenz auf der Goldauerhöhe. Dieser Ort ist ein dankbarer Ausgangspunkt für viele bemerkenswerte Touren.
Die Idee ab Schwyz über Mostelegg/Hoch Stuckli nach Sattel zu fahren kam von Monika.
Auf Karten suchten wir den Weg und nahmen die Tour in Angriff.
Die Tour
Die Bernerhöhe liegt auf dem höchsten Punkt von Goldau in Richtung Lauerz, so beginnt jede Tour in den Schwyzer Talkessel mit einer Abfahrt auf das Niveau des Lauerzersees. An Lauerz vorbei und entlang des Sees bis Seewen.
Die geplante Strecke sollte direkt ab dem Bahnhof Seewen/Schwyz ansteigen. Doch bereits nach 200 Metern verunmöglicht eine Treppe welche zum anvisierten Fussweg führt die Weiterfahrt. Also bleibt nur eine 180° Wende. Wir finden den Zugang zur gesuchten Nietenbachstrasse ein paar hundert Metern weiter Richtung Schwyz. Aber ausgerechnet zur Zeit unserer Tour wird der unterste Teil der Strasse saniert und ist für jeglichen Verkehr gesperrt. So mussten wir bis in den Hauptort Schwyz um über die Riedstrasse weiter oben in die Nietenbachstrasse zu gelangen.
Endlich auf der vorgeplanten Route stellt sich heraus, dass die Steigung heftig ist. Die jederzeit geniale Aussicht in den Schwyzer Talkessel und die beiden immer näher rückenden Mythen entschädigen für die schweisstreibende Arbeit.
Wir folgen der asphaltierten Strasse bis hoch auf Mostelegg auf ca 1260 Meter über Meer. Das ist vorläufig der höchste Punkt der Tour.
Etwas weiter unten gönnten wir uns eine Pause in der saftigen Frühlingswiese.
Der aufgestaute Hunger lässt sich allerdings nicht von einem mitgebrachten Sandwiches beruhigen, so fahren wir hinunter am geschlossenen Bergrestaurant Herrenboden vorbei bis Mostelberg wo ich im Mostlers Q-Hof mit dem Handbike direkt auf die Terasse fahren kann.
Wir entscheiden uns nicht auf der Asphaltstrasse direkt hinunter nach Sattel zu rasen, sondern den Umweg über Rothenturm in Angriff zu nehmen. Dieser Kiesweg führt auf der gegenüberliegenden Seite der Hängebrücke zuerst wieder auf 1260 Meter über Meer um dann in einer langen, kurvigen Abfahrt bis nach Rothenturm hintunter. Im unteren Teil wechselt die Unterlage auf Asphalt. Bei Rotenthurm führt die Route über eine Brücke auf die andere Talseite um an einigen Gehöften vorbei nach Sattel zu gelangen.
Ab Sattel wählten wir die lange Abfahrt auf der Hauptstrasse nach Goldau.
Alternative Route
Hier ist die Route als MTB-Handbike Tour gelistet. Der MTB Teil bezieht sich allerdings nur auf das Teilstück von Mostelberg bis Rothenturm. Wählt man ab Mostelberg die kürzere Route, direkt auf der asphaltierten Strasse nach Sattel hinunter, kann diese Tour problemlos mit Touren- oder Strassenbikes gefahren werden. Voraussetzung sind kleine Untersetzungen und gute Bremsen.
Fazit
Eine Kräfte fordernde Runde die fasziniert durch atemberaubende Aussichten. Sie kann sehr gut auch mit E-Handbikes gefahren werden.
Mostelegg Hochstuckli als PDF
Download_Mostelegg_Hochstuckli.gpx
Was fährst du für einen Motor an deinem neuen Schmicking MTB ?
Hab mir im Oktober 2016 den ansmann rm7.0 vom Schmicking verbauen lassen. Bisher ganz zufrieden.
Grüße aus dem Sauerland
Hallo Rolf
Danke für Deine Anfrage. Ich benutze keinen Motor, alles noch Muskelkraft.
Finde Motoren eine geniale Entwicklung, so können grössere, höhere Ziele erreicht werden.
Ich für mich, verlasse mich noch ein paar Jährchen auf meine Muskelkraft.
Grüsse aus der frisch eingeschneiten Schweiz.