Jeder Schweizer kennt wohl die Geschichte vom Bergsturz Goldau. Am 2. September 1806 stürzte ein Teil des Rossberges auf die Ortschaft Goldau und begrub das Dorf. 457 Bewohner kamen ums Leben.

Durch die Abriss-Stelle des Bergsturzes können heute geübte Mountainbiker hinunter rasen. Für Handbiker ist das jedoch unmöglich.
Wenigsten kann man auf der Zufahrtstrasse östlich des Abbruchs bis zum Bergrestaurant Wildspitz hochkurbeln.

Die Tour

Der Start war der Campingplatz Bernerhöhe in Goldau. Von dort liess ich es bis Lauerz sausen und fuhr entlang des Lauerzersees bis Seewen. Während der Fahrt am Lauerzersee kann man das Ziel der Tour, auf der gegenüberliegenden Seite des Sees erkennen und sich so den einen oder anderen Gedanken darüber machen, ob das Unterfangen wohl realistisch ist. Ich blieb auf dem Radweg bis ich den See zu drei viertel umrundet hatte. Beim Camping Seebad in Steinen überquerte ich rechts die Autobahnbrücke und bog unmittelbar wieder rechts in die Goldauerstrasse Richtung Steinen. Nach ca 300 Metern biegt die Steinerbergstrasse links ab, sie ist nicht sofort zu erkennen.
Diese Strasse steigt nun steil an, von 450 auf 620 Meter, bis ins Dorf Steinerberg. Die Steinerbergstrasse endet an der Hauptstrasse (Sattelstrasse), dieser folgte ich für ca 100 Meter um dann links in die Hofstrasse abzubiegen. Die steile Strasse ist durchgehend asphaltiert und weist eine relativ gleichmässige, wenn auch starke Steigung auf, man folgt den Wegweisern bis hoch zum Wildspitz auf 1580 MüM.
Oben angekommen genoss ich die sensationelle Aussicht in die Alpen, in den Schwyzer Talkessel mit den beiden Myten, sowie auf der Rückseite ins Aegerital.

Nur das 2002 fertiggestellte Bergrestaurant ist nicht rollstuhlgängig. Der Architekt beschreibt auf seiner Homepage wie er das Gebäude perfekt in die Landschaft integriert hat und dafür lokal vorhandene Materialien verwendete, vor lauter Gebäude in die Landschaft integrieren vergass er die Menschen im Rollstuhl. Für Interssierte, ich kenne die Adresse des Architekten.

Ein bisschen weiter unten gibt es aber eine echte Alternative, nämlich die Alpwirtschaft Gehren. Das Gebäude gehört seit hunderten Jahren zur Landschaft und ist wunderbar rollstuhl-, sogar handbikegerecht.
So fuhr ich nach dem Genuss der Aussicht zur Gehren und gönnte mir mir dort das ausgiebige Alpzvieri.

 

Handbike Fahrt auf den Wildspitz als PDF
Download_Fahrt auf den Wildspitz.gpx

Gesamtstrecke: 37.37 km