Gerne halten wir uns in der Gegend um Goldau, im Schwyzer Talkessel und auf den Bergen rundherum auf.
Ab Goldau gibt es einen Übergang über den Ausläufer des Rigi, nach Gersau am Vierwaldstättersee.
Diese Tour studierte ich auf einschlägigen Beschrieben im Internet. Sie kann als Beispiel genommen werden, dass Aussagen und Beschriebe von Fussgänger-Mountainbiker für uns Handbiker mit Vorsicht zu geniessen sind.
Mountainbiker beschreiben die Tour als Panoramatour einfach und problemlos zu Fahren. Von ein bisschen Kiessträsschen vor dem Gätterli ist die Rede.
Am 1. Juli 2016 starteten meine Frau Monika und ich ab dem Campingplatz Bernerhöhe.
Da es von der Bernerhöhe keinen direkten Übergang in die Lauerzer Bergstrasse gibt, durften wir es zum Einstieg der Tour nach Lauerz hinunter Laufen lassen. Unmittelbar nach dem Restaurant Bauernhof bogen wir rechts in die Bergstrasse. Von da an gehts hoch, die Strasse steigt auf 6.2 Kilometer von 440 auf 1150 Meter über Meer. Die ersten ca 4.5 Kilometer auf Asphalt und dann wechselt der Belag zu gut gepflegtem Kies. Da der Juni 2016 zu den nässesten gehörte seit Wetter Aufzeichnungen gemacht werden, wies dieser an sich sauber befestigte Waldweg einige matschige, rutschige und schlammige Passagen auf. Allerdings problemlos zu Fahren, für mich im Handbike und für Monika auf dem 2-Rad. Normalerweise dürften auch diese Abschnitte trocken und fest sein.
Dann nach 6.2 Kilometer schweisstreibender Auffahrt, schien die Tour ein apruptes Ende zu nehmen. Ein massiver Stacheldraht mit Drehkreuz versperrte uns ca 1km vor dem Gätterlipass die Weiterfahrt. Auch der Weg dahinter schien sehr schmal für ein dreirädriges Handbike.
Monika rekognoszierte erstmal zu Fuss den weiteren Verlauf und kam geknickt mit der Meldung zurück, dass bereits nach 200 bis 300 Metern das nächste Drehkreuz auf uns warten würde.
Wanderer die uns entgegenkamen vertraten die Meinung, dass es mit etwas Hilfe klappen sollte, es müsse aber an einigen Stellen geschoben werden und die beiden Drehkreuze müssten irgendwie überwunden werden.
Sie boten uns an, mein Handbike über den Zaun zu heben. Also stemmte ich mich aus dem Handbike durch das Drehkreuz, die Helfer hoben mein Handbike über den Zaun, so dass ich wieder absitzen konnte. Diese Vorgehensweise wiederholten wir beim zweiten Drehkreuz.
Der folgende Weg war zwar eng aber nicht zu eng, dafür stieg er drei oder vier Mal so stark an, dass es ohne die Hilfe von Fussgängern nicht zu schaffen wäre.
Unmittelbar nach dieser schwierigen Strecke fanden wir uns tatsächlich auf dem Gätterlipass. Auf der einen Seite Gersau am Vierwaldstättersee, auf der anderen Seite Zuger- und Lauerzersee, seitlich die Auffahrt zur Rigi Scheidegg.
Wir stärkten uns und anschliessend genossen wir die Abfahrt nach Gersau und die atemberaubende Aussicht. Von hier oben glitzert der Vierwaldstättersee in seiner majestätischen Umgebung. Weisse Punkte auf dem See erweisen sich mit jedem verlorenen Meter an Höhe, immer deutlicher als Schiffe.
Dieser Teil der Zentralschweiz gehört sicherlich zu den schönsten Flecken Erde.
Ein bisschen getrübt wird die Freude durch den nun folgenden Strassenabschnitt nach Brunnen. Einerseits eine wunderschöne Strasse, die genausogut an einer Meeresküste in Südeuropa liegen könnte aber andererseits ohne Radweg auf der kurvigen Strasse mit viel Autoverkehr macht das Handbiken nicht viel Freude. Ich fuhr einfach illegalerweise aufdem Gehsteig.
Den letzten Teil der Runde von Brunnen nach Goldau kannten wir von früheren Fahrten und so umrundeten wir noch den Lauerzersee.
Beginnt eine Rundtour mit einer Abfahrt, schliesst sie ab mit einer Bergfahrt, wir verfügten beide über genügend Reserven, dass uns das nicht weiter belastete.
Fazit
Mit dem Handbike über den Gätterlipass ist ein besonderes Erlebnis, jedoch ohne genügend Helfer unmöglich. Ich bin ein tiefer inkompletter Paraplegiker, kann also, stehend durch die Drehkreuze gehen. Für jemand der das nicht kann, bedeutet das robben, ohne man hat gleich vier kräftige Helfer dabei die den Handbiker mitsamt Sportgerät über den Zaun heben.
Gätterlipass als PDF
Download_Gätterlipass.gpx
Danke für die a) Inspiration und b) gps Daten.
Gerne, bist du einer meiner Touren gefolgt?