Der Radweg Rund um den Bodensee misst 273 Kilometer. Für eine Nachmittagstour doch etwas zu viel.
Übertreiben will ich es nicht, die Umrundung des Untersees ist ideal, für einen sonnigen, frühlingshaften Nachmittag.
Die Tour
Gestartet bin ich beim Bahnhof Stein am Rhein überquerte die Brücke auf die nördliche Seite des Rheines. Dann hielt ich mich Ostwärts und befand mich schon bald auf deutschem Gebiet. Kurz hinter der Grenze folgt die erste Kiesstrasse. Der Kies ist gewalzt und deshalb eben und problemlos auch mit schmalen Strassenreifen zu Fahren.
Die ersten 15 Kilometer sind ein Auf und Ab auf Steigungen folgen Abfahrten. Ab der Ortschaft Horn beruhigt sich das und ab dann kann von einer flachen Strecke gesprochen werden.
Ich genoss die Fahrt, immer dem See entlang durch schöne Ortschaften und Quartiere. In Radolfszell führt die Route direkt am Uferweg entlang wo viele Ausflügler den Frühling geniessen.
Weiter gehts immer Richtung Konstanz, über Quartierstrassen durch die Stadt um dann über die Brücke um auf die südliche Seite des Rheins zu wechseln. Zwischen dem Konstanzer Stadtteil Paradies und dem schweizer Gottlieben überquerte ich wieder die Staatsgrenze.
Obwohl ich Schweizer bin gebe ich zu, dass die ersten drei Kilometer Radweg auf Schweizer Seite nicht fahrbar sind. Sehr eng, rumplig und mit Schlaglöchern übersät, ich wich auf die Strasse aus. Dieser Umstand besserte sich aber bald.
Mich zog es nicht auf die Hauptstrasse so nahm ich ein relativ langes Stück Kiesstrasse in Kauf. Auch hier wie vorher auf deutscher Seite war die Kiesstrasse in hervorragendem Zustand.
Nach Steckborn beginnt die Strasse wieder leicht anzusteigen. Allerdings so leicht dass ich trotzdem ein konstant hohes Tempo fahren konnte.
Über Mammern und Eschenz fand ich dann wieder zurück nach Stein am Rhein.
Fazit
Eine angenehme malerische Strecke, die sich auch Handbiker auf den Plan setzen können, welche noch zögern 74 Kilometer in Angriff zu nehmen.
Die gesamte Runde führt über einige Kiesstrassen, welche aber in ausserordentlich gutem Zustand sind.
Die Strecke ist auch hervorragend geeignet für Vorspann-Handbiker. Vielleicht fährt man in Etappen.
Eignung dieser Tour









Hinterlasse einen Kommentar