Die Fahrt von Engelberg hoch zum Trübsee ist bei Mountainbikern als landschaftlich wunderschön, steil aber technisch nicht sonderlich schwierig bekannt. Downhiller kennen die bekannten Trails am Jochpass über dem Trübsee.
Im Rahmen der Evaluation geeignerter Strecken für den Handbike-Trail 2019 in Engelberg, wollte ich wissen ob diese Strecke auch für Handbikes realistisch sein könnte.
Die Trübsee Tour
Vom Camping und Sporthotel Eienwäldli fuhr ich der Engelberger-Aa entlang hinunter bis zu den grossen Parkplätzen der Titilis Sportbahnen. Unmittelbar bei den Talstationen der Titlisbahnen beginnt die asphaltierte Strasse anzusteigen. Sie steigt in der Folge um knapp 200 Höhenmeter, mehrheitlich im Wald.
Sobald man aus diesem Wald heraus ist eröffnet sich das imposante Panorama auf den Titilis.
Die Strasse verzweigt sich dann links Richtung Gerschnialp und rechts in die kleine Hochebene Untertrübsee. Ich kurbelte weiter der Strasse entlang, an der Talstation der Untertrübsee-Obertrübsee Seilbahn vorbei bis zu Kilometer 10.6, dort zweigt links eine Kiesstrasse von der asphaltierten Strasse ab. Diese Kiesstrasse ist der Weg zum Trübsee. Dieser Wirtschaftsweg nimmt kontinuierlich an Steigung zu bis er dann nach einem Kilometer mit Neigungen von 20% und Serpentinen den vorläufigen Höhepunkt erreicht. Die nächsten drei Kilometer weisen immer wieder sehr steile Rampen auf, bei denen ich ab und zu ans Traktionslimit kam.
Hat man die Talstation Trübsee-Jochpass erreicht, entlohnt einem den wunderbaren Ausblick auf den Trübsee.
Ich genoss dann die Fahrt entlang des idyllischen Sees und kurbelte die letzten paar Meter Hoch zur Station Trübsee, wo ich mir auf der Terasse eine Malzeit gönnte.
An diesem Tag war das Schweizer Mittelland mit einer Hochnebelschicht überzogen, so dass ich bei schönsten Sonnenschein auf eine geschlossene Nebeldecke sehen konnte.
In der Zwischenzeit hob sich die Nebelobergrenze an und meine Abfahrt wurde zu einem ganz besonderen Erlebniss ratterte ich doch aus dem Sonnenschein in den dicken Nebel und unten wieder in die bedeckte Zone.
Fazit
Die Fahrt von Engelberg hoch zum Trübsee ist ein einmaliges Erlebnis.
Ich fuhr diese Strecke nach langer Trockenzeit, so war der Wirtschaftsweg mit einer dicken Schicht losem Schotter und Staub bedeckt und ich kam oft an die Grenzen der Traktion.
Ist der Weg ein bisschen feucht, relativiert sich dieses Problem, wie zwei deutsche Kollegen unlängst bewiesen. Sie fuhren dieselbe Strecke ohne grössere Traktionsprobleme.
Mit Hinterrad angetriebenen MTB-Handbikes kann man die Tour einfach nur geniessen.
Eignung dieser Tour
Hinterlasse einen Kommentar