Emmetten ein Ort in der Zentralschweiz hoch über dem Vierwaldstättersee ist mir aus meiner Jugend vorallem als Skigebiet bekannt. Oft fuhren wir mit der Familie auf Stockhütte und auf der Klewenalp Ski.

Als Handbiker war Emmetten seit Jahren ein Ziel, welches ich wohl gehütet im Hinterkopf mit mir trug.

Nun fuhr ich die aus „SchweizMobil“ ausgeschilderte Panoramaroute Nr. 923.

Die Tour

Die Tour startet bei der Talstation der Emmetten-Stockhütten Gondelbahn und führt gleichmässig und nicht allzu steil ansteigend auf einer Asphaltstrasse hoch zur Bergstation Stockhütte.
Unmittelbar danach wechselt die Unterlage auf Schotter. Kaum im Wald wähle ich bei der Verzweigung den rechten Weg. Er steigt in der Folge etwas stärker an und die Unterlage ist relativ „rumplig“ aber griffig.

Bis zur Twäregg müssen drei Gatter mit wegschiebbaren Holzstangen durchfahren werden, ohne Hilfe von Begleitpersonen ist das nur für sehr geübte Handbiker möglich.

Nach einer kurzen Abfahrt steigt die Route nochmals an.
Das Restaurant Tannibühl lädt zu einem Stop ein. Auf der grossen Terasse findet sich sicher ein Platz der direkt mit dem Handbike angefahren werden kann.
Frisch gestärkt geniesst man eine schnelle Abfahrt auf Asphalt bei der dritten Kehre beim Stockboden führt die Route geradeaus und folgt nicht mehr der Asphaltstrasse.
Die Strecke wird etwas technischer bleibt jedoch auch für ungeübte Handbiker fahrbar.

Der folgende Streckenteil macht der Bezeichnung Panoramatour alle Ehre. Der bekannte Aussichtspunkt Tristelen öffnet den sensationellen Ausblick auf den Vierwaldstättersee, auf die gegenüberliegende Rigi, auf den kleineren Bürgenstock und in die Ferne bei guter Sicht bis weit in den Schwarzwald.

Wieder auf Asphalt führt die Route leicht abwärts bis zum Ausgangspunkt.

Fazit

Eine wunderschöne Tour die sich auch nicht geübte MTB-Handbiker zutrauen dürfen, obwohl die 19 Kilometer mit 880 Höhenmetern erst gefahren werden müssen.

Die Aussicht auf dieser Tour ist atemberaubend.

Beim Parkplatz der Emmetten-Stockhütte Seilbahn kann für 5 Schweizerfranken einen ganzen Tag parkiert werden und im Gebäude der Bahn gibt es eine grosszügige Behindertentoilette.

Eignung dieser Tour

Vorspann-Handbike
Crosscountry-Handbike
E-Crosscountry-Handbike
Standard-Handbike
E-Standard-Handbike
Strassen-Handbike

Gesamtstrecke: 19.14 km