Niederrickenbach (im Volksmund Maria-Rickenbach) liegt an einem Berghang am Engelbergertal auf 1200 Metern über Meer, unter den Felsen der Musenalp. Das Zentrum des Bergdorfs liegt rund um das Benediktinerinnen-Kloster Maria Opferung, das 1864 um die Wallfahrtskapelle zur Hl. Maria im Ahorn erbaut wurde. Bereits ab 1190 bezog nach historischen Angaben das Kloster Engelberg Einkünfte aus Niederrickenbach, das seit 1314 ständig bewohnt ist. Quelle: Wikipedia.

Im August 2017 fuhr ich bereits mit dem Handbike an Niederrickenbach vorbei hoch zur Obrist Hütti.

Diesmal, zusammen mit Sue, Michel, Frank und seiner Frau Simone seitlich am Buochserhorn hoch und nach Dallenwil runter.

Die Tour

Gestartet sind wir beim TCS-Campingplatz in Buochs NW, fuhren durchs Dorf hoch und unter der Autobahn durch auf die Güterstrasse.

Wir folgten der kontinuierlich ansteigenden Strasse bis zur Alpkäserei Bleiki.
Unmittelbar nach der Bleiki folgt ein Highlight dieser Tour, der Abschnitt durch den Wald hinunter nach Niederrickenbach ist nichts für schwache Nerven und kann nur mit entsprechend gut ausgerüsteten MTB-Handbikes befahren werden. Jedes Rad gebremst und griffige MTB Bereifungen sind Pflicht.
Leider ist das Restaurant des Pilgerhauses nicht rollstuhl- geschweige denn handbikegerecht eingerichtet. Auf Wunsch bringt einem das Personal das Essen hinunter.

Vor uns liegt nun die sehr lange und schnelle Abfahrt hinunter nach Dallenwil.
Auf dem Damm entlang der Engelbergeraa, gelangt man zügig wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Fazit

Eine schöne, nicht allzu anstrengende Tour.
Das kurze Stück von der Bergkäserei Bleiki durch den Wald nach Niederrickenbach, ist technisch etwas schwieriger doch durchaus fahrbar. Etwas Mut gehört auch dazu.

Landschaftlich bietet diese Tour sehr viel.

Eignung dieser Tour

Vorspann-Handbike
Crosscountry-Handbike
E-Crosscountry-Handbike
Standard-Handbike
E-Standard-Handbike
Strassen-Handbike