Im Rücken von Stans, dem Hauptort des Kanton Nidwalden, steht das Stanserhorn.
Dieser Voralpenberg kann über den 1458 m.ü.M gelegenen Aecherlipass gut umrundet werden.

Da mein Freund Frank, aus dem Badischen, mit seiner Familie auf dem Campingplatz Buochs seine Ferien genoss, starteten wir ab Buochs.

Die Tour

Von Buochs folgt man dem Dammweg der Engelbergeraa, auch Aawasser genannt, bis nach Dallenwil. Dort überquert man das Tal und nimmt die ansteigende Wiesenbergstrasse in Richtung Wiesenberg / Wirzweli in Angriff.
500 Meter nach der Talstation der Wirzweli Seilbahn zweigt die Wirzwelistrasse rechts ab. In der Folge bleibt man 16 Kehren (Serpentinen) oder 7 Kilometer auf dieser Strasse und geniesst die Aussicht ins Engelbergertal und auf das Stanserhorn, welches aus dieser Perspektive für einmal nicht von der Breitseite zu sehen ist.

Die Steigung ist in der ersten Hälfte praktisch konstant zwischen 10% und 15% im oberen Teil flacht er dann unter 10% ab.

Bevor wir uns auf die Abfahrt hinunter ins Obwaldnerland stürzten, genossen wir auf der Alp Chüneren einen währschaften Bratkäse und schauten uns die Holzwang Kapelle an, sie steht spektakulär auf einem Felsvorsprung.

Die Abfahrt ist ein Genuss und kann Bremsen zum Glühen bringen. Das ist nichts für felgenschleifende Rennradbremsen, wer sein Leben liebt, macht solche Abfahrten nur mit guten Scheibenbremsen am Handbike, idealerweise an jedem Rad eine.

Beim Chäppeli (Kapelle) Wisserlen bogen wir nach rechts in die Maistrasse um über das Gehöft Obere Stöck beim Allmendli auf die Hauptstrasse zu treffen. Die kurze Strecke bis zu den ersten Häusern von St. Jakob gesellten wir uns zum mässigen Strassenverkehr, bogen dann links ab und ratterten über einen Wiesenweg am Zingel und der Drachenflue entlang nach Ennetmoos.

Von Ennetmoos benutzten wir den Fussweg hinter dem Kantonsspital bis Stans. Dort umrundeten wir die Kirche und schauten uns das Winkelried-Denkmal an.
Über die Schmiedgasse kurbelten wir Richtung Stans-Oberdorf und somit wieder auf dem Dammweg der Engelbergeraa zurück nach Buochs.

Fazit

Die Route über das Ächerli ist technisch einfach, da es praktisch vollständig auf Asphalt verläuft.
Die relativ starke Steigung und immerhin über 1000 Höhenmeter verlangen nach solider Kondition, kleinen Gängen und/oder guter E-Unterstützung.
Die Abfahrt ist nur mit Scheibenbremsen sicher zu Fahren.

Die Aussicht und der feine Bratkäse auf der Chüneren (Chineren) belohnen die Mühen.

ACHTUNG
Die Wiesenbergstrasse von Dallenwil hoch zum Ächerli ist wegen Bauarbeiten noch bis zum 29. Oktober 2021 teilweise gesperrt.

Sperrzeiten:
Montag bis Freitag: 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr. Zu den übrigen Zeiten ist die Strasse befahrbar.

Eignung dieser Tour

Vorspann-Handbike
Crosscountry-Handbike
E-Crosscountry-Handbike
Standard-Handbike
E-Standard-Handbike
Strassen-Handbike