Ab dem Schweizer Paraplegiker Zentrum lassen sich wunderschöne Cross-Country-Touren fahren. Das Luzernerhinterland ist ein Paradies für solche Fahrten.

Unzählige, Karr- / Fahr- / Wald- und Wiesenwege lassen sich, ideal aneinandergereit, zu beliebig langen Touren zusammenstellen.

Anlässlich des Besuches der beiden Allgäuern Dieter und Robert, fuhren wir eine ausgedehnte Runde um den Sempachersee.

Die Tour

Start war beim Schweizer Paraplegiker Zentrum. Erst fuhren wir auf dem bekiesten Seeradweg in die nächste Ortschaft Oberkirch dort bogen wir links ab und fuhren beim Bahnhof unter den Geleisen durch. Beim Golfplatz Oberkirch begann die erste Steigung bis hoch zum Sigerswilerwald. Auf dem Weg dorthin, im Oberen Oberchircherwald wählten wir den „Brennesselweg“. Der Name ist von uns kreiert und beschreibt die vorherschende Pflanzenart an beiden Seiten des idyllischen Weges.

Im weiteren Verlauf genossen wird die Schussfahrt hinunter zum Weiler Roth, wo wir die Hauptstrasse überquerten und bis Rüezigen der teilweise mit Kies befestigen Strasse folgten. Wir bogen dann in die offizielle beschilderte MTB Strecke 77 ab, welcher wir nun durch Wälder und über Felder folgten. Moderat ansteigend an der weitherum sichtbaren Kapelle St. Ottilien vorbei. Im folgenden Wald fanden wir eine interessante, steile und steinige Downhill Passage vor, voller Begeisterung rumpelten wir hinunter zur nächsten Waldstrasse.

Sofort begann das Alternativprogramm, 200 HM vorbei an der Kapelle Flüss vorbei in den Ober Säliwald. Die sensationelle Aussicht auf den Sempachersee und Umland inbegriffen.

Da vorallem Dieter dringend etwas zu Essen brauchte, bogen wir in den Radweg 99 ab und rasten hinunter zum Hofbeizli Chuerüti, erst schossen wir an der Abzweigung vorbei, sodass wir über Wilistatt nochmals hoch kurbeln durften. Nach dem gemütlichen Genuss von Getränken und je eines feines Bauern-Sandwiches gings weiter auf der 99 bis ins mittelalterliche Städtchen Sempach.

Ab Sempach hielten wir uns an den Wegweisern Richtung Vogelsang, aber bogen bereits bei Kirchbühl in den Römerweg welcher uns bis nach Schenkon führte.

Von Schenkon kann alles dem See entlang auf Kiesstrassen bis zurück nach Nottwil gefahren werden.

 

 

 

 

Sempachersee CC Tour als PDF
Download_Sempachsersee CC Tour.gpx

Gesamtstrecke: 51 km