Mit Frank und seiner Frau Simone traf ich mich am Kaiserstuhl Gebirge im Oberrheinischen Tiefland, nähe Freiburg im Breisgau zu einer MTB-Handbike Runde. Da wir die Gegend alle drei nicht kannten, folgten wir einer MTB-Runde welche Frank auf Komoot fand.

Die Tour

Treffpunkt war der Parkplatz des Schwimmbades in Bötzingen.

Los gings mitten durchs Dorf auf die Bergstrasse die ihrem Namen entsprechend ansteigt. Nach kurzer Zeit bogen wir rechts in den Kapellenweg ab um von der verkehrsreichen Strasse weg zu kommen und den Steinbruch zu umfahren.

Schnell staunten wir über die Aussicht und die Rebberge und bekamen einen ersten Eindruck der terassenförmig angelegten Weinberge.
Kontinuierlich ansteigend kurbelten wir uns hoch bis zum Aussichtsturm Eichenspitze.

Über die Schelinger Höhe fährt man auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen abwechselnd im Wald und am Waldrand auf und ab.
Links am Katharinenberg und später rechts am Staffelberg vorbei führte uns die Route zur Wanderhütte Bassgeige, wo wir eine Pause einlegten und die schöne Aussicht genossen. Auffällig gegenüber auf dem Totenkopf steht der Fernmeldeturm Vogtsberg, den wir auf unserer Route grossräumig umfahren.

Anschliessend genossen wir eine die Abfahrt hinunter nach Oberrotweil mitten durch die Weinberge, folgten dann dem Radweg nach Bickensohl wo wir rechts abbogen.
In einem grossen Bogen, und ein paar Fehlversuchen, gelangten wir hoch nach Lenzenberg. Viele Wege in den Weinterassen sind Sackgassen so ist es ein bisschen knifflig die richtigen zu finden, mit Hilfe vom Navigationsgerät klappt das aber.

Durch eine schön und zügig zu fahrende Waldpassage erreichten wir die Adlernesthütte.

Bald darauf konnten wir die zweite Abfahrt durch die Rebbergen feiern, diesmal hinunter nach Bötzingen zum Ausgangspunkt.

Fazit

Die hier beschriebene Tour bietet sehr viel Aussicht und ist sehr zu empfehlen. Die Gegend lässt viele Varianten zu.

Sie ist technisch einfach zu fahren und ist ideal um CrossCountry-Handbike Neulingen das Fahren im Gelände näher zu bringen.
Mit Vorspann-Handbikes oder Strassen-Handbikes kann die beschriebene Tour nicht gefahren werden. Wer die Runde mit dem CrossCountry Handbike ohne Motor meistern will sollte entsprechend fit sein.

Der Ausgangspunkt Parkplatz beim Schwimmbad, dürfte an warmen Sommertagen wohl belegt sein. Das Freibad verfügt dafür über barrierefreien Zugang und entsprechenden Toiletten.

Eignung dieser Tour

Vorspann-Handbike
Crosscountry-Handbike
E-Crosscountry-Handbike
Standard-Handbike
E-Standard-Handbike
Strassen-Handbike