Die Natur in den Bergen fasziniert mich. Immer mehr Handbiker spüren diesen Spirit. Zusammen die Erfahrungen und Erlebnisse austauschen und gemeinsame Touren zu Fahren ist sehr reizvoll.

So fuhr ich zu Dieter und Robert ins Allgäu. Ich durfte drei wunderschöne Tage mit drei unbeschreiblichen Fahrten erleben.
Freitags, Höfats-Traum auf die Käseralpe.
Samstags, die Himmelsleiter auf die Schlappoldalpe.
Sonntags, auf Gerstruben und die Dietersbachalpe.

Gerstruben und Dietersbachalpe

Das ehemalige Bergbauerndorf Gerstruben liegt auf 1155 müM und ist damit einer der höchstgelegenen Orte Deutschlands. Es liegt am Beginn des Dietersbachtals. Der Ort ist ein Beispiel einer sehr gut erhaltenen Walsersiedlung, heute stehen noch fünf Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert und eine Kapelle aus dem 17. Jahrhundert.

Am hintersten Ende des Dietersbachtales steht die Dietersbachalpe.

Die Tour

Der Allgäubiker Dieter holte mich auf dem Rubi-Camp ab und wir fuhren, wie bereits die beiden Vortage, auf dem Radweg nach Oberstdorf an der Skisprung-Schanze vorbei. Wir folgten der Trettach über Gruben nach Dietersberg. Dort zweigten wir links ab und somit auch, wie es sich für die Allgäuer gehört, in eine harte, anstrengende Steigung. Von 900 auf 1155 müM.
An den entgegenkommenden Mountain-E-Bikern konnten wir das Gefälle deutlich riechen, die Bremsen waren jeweils kurz vor dem Verglühen.

Beim Berggasthaus in Gerstruben legten wir erstmals einen Stopp ein und genossen die herrliche Aussicht. Da das Gasthaus, von unten gesehen, das erste Gebäude von Gerstruben ist, nahm ich das aussergewöhnliche Flair des Ortes noch nicht wahr.

Weiter fuhren wir, nun auf Kies ins Tal hinein. Ein paar kurze Steigungen, meistens vor oder nach einer Bachquerung sind sehr steil, sodass das eine oder andere Handbike an die Traktionsgrenzen gelangen dürfte. Die Steigung im Grossen und Ganzen ist aber relativ human.
Das gesamte Tal mit seinem alpinen Charakter ist sehr reizvoll. Ich konnte mich kaum satt sehen.

Auf 1325 müM ereichten wir die sehr idyllische, familiäre Dietersbachalpe. Nach einer längeren Rast hiess es dann wieder Abfahrt. Diesmal wollte ein Rind genau sehen, was das für komische Dreiräder sind.

Wieder in Gruben angelangt entschloss sich Dieter für eine kleine Zusatzrunde, hoch hinter die Skisprungschanzen. Schnell 100 Höhenmeter hochkurbeln, dafür einen einmaligen Blick auf die Anlagen und auf Oberstdorf erhaschen.

Fazit

Landschaftlich einzigartige Tour, zwar etwas weniger anspruchsvoll als die Schlappoldalpe, aber auch die muss zuerst gefahren werden. Der gelungene Abschluss meines Oberstdorf Aufenthaltes.

Handbiken im Allgäu kann ich wärmstens empfehlen.

 

Gerstruben_Dietersbachalpe als PDF
Download_Gerstruben_Dietersbachalpe.gpx

Gesamtstrecke: 25.67 km